Sonntag, 1. Oktober 2006
Wasserspiegel
sandkorn, 23:03h

Duisburg
Im 19. Jahrhundert zum Innenhafen gemacht
wurde er zum "Brotkorb des Ruhrgebietes". Holz wurde transportiert und Getreidemühlen erbaut
mit ihren markanten Speichergebäuden.
Bis er vor 50 Jahren zum Hindernis wurde. Was blieb waren Lager-und Gewerbehallen.
Mit den ersten Wohnbauten 1989 begann die Umnutzung. Norman Foster hat sie in den 90er Jahren vollendet.
Heute spiegeln sich die Architekturstrukturen gelassen in der ruhigen Wasseroberfläche
irgendwo zwischen Alt und Neu
im Duisburger Innenhafen.
Wir haben sie bei ein paar Tapas genossen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 29. September 2006
Pause!
sandkorn, 23:40h

... link (0 Kommentare) ... comment
Ventil geöffnet
sandkorn, 14:43h
Elterngeld - hat das irgendetwas mit Familienpolitik zu tun?
- Seit wann zeugt man Kinder wegen des Geldes?
(und wenn tatsächlich - die armen Kinder!)
- Lässt die Mutter die Kinder nach drei Jahren wieder verschwinden? (in einen der wenigen Kitaplätze - und wer belegt die anderen Plätze?)
- Lässt unser gnadenloser Arbeitsmarkt eine Pause zu? (von 3 oder 6 oder 9 Jahren - und präsentiert dann den gut bezahlten Halbtagsjob?)
- Und was, wenn sie dann aus Versehen doch in das Mutterdilemma (als unbezahlte Betreuungskraft für ihre Kinder) gerät? Aber das ist ein anderes Thema, das würde definitiv diesen Rahmen sprengen.
- Seit wann zeugt man Kinder wegen des Geldes?
(und wenn tatsächlich - die armen Kinder!)
- Lässt die Mutter die Kinder nach drei Jahren wieder verschwinden? (in einen der wenigen Kitaplätze - und wer belegt die anderen Plätze?)
- Lässt unser gnadenloser Arbeitsmarkt eine Pause zu? (von 3 oder 6 oder 9 Jahren - und präsentiert dann den gut bezahlten Halbtagsjob?)
- Und was, wenn sie dann aus Versehen doch in das Mutterdilemma (als unbezahlte Betreuungskraft für ihre Kinder) gerät? Aber das ist ein anderes Thema, das würde definitiv diesen Rahmen sprengen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Ventil in schwarz auf weiß
sandkorn, 14:20h
Aufgeschriebene Worte sind mir ein Ventil
um hin und wieder Luft abzulassen
Gedanken loszuwerden,
die nicht mehr gedacht und gedacht und gedacht
werden müssen oder
in der Erzählung zu rechtfertigen sind.
Sie sind einfach fort,
aber aufbewahrt und gut verpackt
in schwarz auf weiß.

Durchgang
um hin und wieder Luft abzulassen
Gedanken loszuwerden,
die nicht mehr gedacht und gedacht und gedacht
werden müssen oder
in der Erzählung zu rechtfertigen sind.
Sie sind einfach fort,
aber aufbewahrt und gut verpackt
in schwarz auf weiß.

Durchgang
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 28. September 2006
Muschelrauschen
sandkorn, 13:20h
Wie lange habe ich daran geglaubt, dass in diesem gewundenen Ding das Meer steckt. Die enge Öffnung wurde zum Schlüsselloch durch das man hinüberlauschen konnte in die Freiheit des Meeres, von Reise, Urlaub und was alles sonst noch daran hing.
Es war pure Enttäuschung, als die physikalische Erklärung vorlag. Seitdem höre ich Blut fließen, eine Vorstellung ,die ganz andere Bilder weckt. Ich lausche in mich hinein, um einen Fluchtweg beraubt.
Macht Unwissenheit glücklich?.

Steine
Es war pure Enttäuschung, als die physikalische Erklärung vorlag. Seitdem höre ich Blut fließen, eine Vorstellung ,die ganz andere Bilder weckt. Ich lausche in mich hinein, um einen Fluchtweg beraubt.
Macht Unwissenheit glücklich?.

Steine
... link (0 Kommentare) ... comment
Sandkorn
sandkorn, 13:19h
Sternenstaub sind diese Zeilen, ein Sandkorn im www.
Wer mehr erwartet, täuscht sich.
Mit diesen Worten im Sinn, kann das Spiel beginnen.
Nicht mehr und nicht weniger sind wir selbst,
doch wann denke ich schon daran.
Vielleicht manchmal beim Weg zum Arzt oder mitten in einer gewaltigen Landschaft?
Und dann ist alles plötzlich anders. Für einen Moment kehrt Ruhe ein, vielleicht ein bisschen Demut, Angst? Und das Aufblitzen eines Gedankens der Sinn transportiert. Und noch bevor ich ihn festhalten kann bin ich wieder mittendrin, im Sandkorngewühle.
Wer mehr erwartet, täuscht sich.
Mit diesen Worten im Sinn, kann das Spiel beginnen.
Nicht mehr und nicht weniger sind wir selbst,
doch wann denke ich schon daran.
Vielleicht manchmal beim Weg zum Arzt oder mitten in einer gewaltigen Landschaft?
Und dann ist alles plötzlich anders. Für einen Moment kehrt Ruhe ein, vielleicht ein bisschen Demut, Angst? Und das Aufblitzen eines Gedankens der Sinn transportiert. Und noch bevor ich ihn festhalten kann bin ich wieder mittendrin, im Sandkorngewühle.
... link (0 Kommentare) ... comment